Menu
Feuerwehr Unterhaching
  • 150 Jahre…
  • Aktuelles
    • Aktive Feuerwehr
    • Verein
    • Allgemeine Informationen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Führungsdienstgrade
    • Mannschaft
    • Geehrte Persönlichkeiten
    • Spielmannszug
    • Fussballmannschaft
    • Mountainbike-Team
    • Modellbau
  • Einsätze
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Fachbereiche
      • Atemschutz
      • Chemie & Umweltschutz
      • Strahlenschutz
  • First Responder
    • Aufgaben
    • Ausbildung
    • Ausrüstung
    • FRS-Mannschaft
    • Reanimationsgerät LUCAS2
  • Jugend
    • Über die Jugendfeuerwehr
    • Ausbildungskonzept Jugendfeuerwehr
    • Jugendausbilder
    • Übungsplan Jugendfeuerwehr
  • Bürgerinfo
    • Was ist die Bürgerinfo
    • Häufig gestellte Fragen
    • Notruf
    • Erste Hilfe
    • Defibrillatoren in Unterhaching
    • Infobroschüren
    • Rettungskarten
    • Rettungsgasse
    • Spenden
Close Menu
20201002 171156126 A995 PKW Brand
3 Oktober 2020

PKW-Brand auf der A995

Aktive Feuerwehr, Einsätze Brand, Einsätze

Totalsperre wegen PKW-Brand auf der A995

Sehr starkes Verkehrsaufkommen in Unterhaching verheißt meist nichts Gutes. So war es auch gestern Abend, als viele Autofahrer aus München durch die Polizei an der Anschlussstelle Unterhaching-Nord von der Autobahn ausgeleitet wurden und daraufhin die „Umleitung“ über Unterhaching suchten. Grund für die Ausleitung durch die Polizei war eine Vollsperrung der Bundesautobahn A995 in Fahrtrichtung Salzburg wegen eines Feuerwehreinsatzes.

Gegen 17 Uhr geriet zwischen den beiden Anschlussstellen Unterhaching-Nord und Taufkirchen-West, ein in Richtung Salzburg fahrender PKW aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte stand die auf dem Seitenstreifen abgestellte Limousine bereits in Vollbrand. Ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten und einem C-Rohr (CAFS), brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Mit einem weiteren C-Rohr wurde der angrenzende Grünstreifen abgelöscht. Autoreifen, die aufgrund der Hitze platzen oder brennender Treibstoff, der auf dem Löschwasser schwimmt, könnten für den vorbeifahrenden Verkehr zur Gefahr werden. Aus diesem Grund wurde die Autobahn für die Löscharbeiten kurzzeitig komplett gesperrt. Für die im Anschluss folgenden Aufräum- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr dann durch die Feuerwehr an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Die Insassen konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und wurden bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt. Am ausgebrannten PKW entstand Totalschaden.

Zwanzig Einsatzkräfte waren mit sechs Einsatzfahrzeugen knapp drei Stunden im Einsatz.

Zimmerbrand im 4. Obergeschoss Landwirtschaftliches Anwesen in Brand

Related Posts

20210110 174530000 Brand Landwirtschaftliches Anwesen

Aktive Feuerwehr, Einsätze

Landwirtschaftliches Anwesen in Brand

20200623 005401594 Zimmerbrand CA

Aktive Feuerwehr, Einsätze

Zimmerbrand im 4. Obergeschoss

20200323_110606000_HLF_Ueberfuehrung

Aktive Feuerwehr, Technik

Neues HLF während der Corona-Krise

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Back To Top

>> Info

Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Leipziger Straße 9
82008 Unterhaching

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Intern
  • Intern neu (beta)

>> Themen

Adeje Atemschutz Ausbildung Brand Bürgerinformation Einsätze First Responder Hochzeit Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lehrgang Lucas2 Neuanschaffung New York Partnerschaft Rauchmelder Reanimationsgerät Spielmannszug Technik THL Tierrettung Unwetter Verkehrsunfall Öffentlichkeitsarbeit Übung

>> Wetter

Unterhaching
25. Januar 2021, 11:33
 

Schneeschauer
-3°C
Gefühlte Temperatur: -6°C
Aktueller Luftdruck: 1000 mb
Luftfeuchtigkeit: 64%
Wind: 7 km/h OSO
Böen: 18 km/h
Sonnenaufgang: 07:50
Sonnenuntergang: 17:03
 

>> Wetterwarnung

Wetterwarnung