Menu
Feuerwehr Unterhaching
  • 150 Jahre…
  • Aktuelles
    • Aktive Feuerwehr
    • Verein
    • Allgemeine Informationen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Führungsdienstgrade
    • Mannschaft
    • Geehrte Persönlichkeiten
    • Spielmannszug
    • Fussballmannschaft
    • Mountainbike-Team
    • Modellbau
  • Einsätze
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Fachbereiche
      • Atemschutz
      • Chemie & Umweltschutz
      • Strahlenschutz
  • First Responder
    • Aufgaben
    • Ausbildung
    • Ausrüstung
    • FRS-Mannschaft
    • Reanimationsgerät LUCAS2
  • Jugend
    • Über die Jugendfeuerwehr
    • Ausbildungskonzept Jugendfeuerwehr
    • Jugendausbilder
    • Übungsplan Jugendfeuerwehr
  • Bürgerinfo
    • Was ist die Bürgerinfo
    • Häufig gestellte Fragen
    • Notruf
    • Erste Hilfe
    • Defibrillatoren in Unterhaching
    • Infobroschüren
    • Rettungskarten
    • Rettungsgasse
    • Spenden
Close Menu
20170116_175132000_Kellerbrand_ffu
16 Januar 2017

Kellerbrand in der Grünau

Aktive Feuerwehr, Einsätze Brand, Einsätze

Unterhaching – Es qualmte gewaltig aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Grünauer Allee. Verletzt wurde niemand, doch drei Wohnungen sind unbewohnbar.

Eine angekokelte Gitarre, verbrannte Kartons gefüllt mit nicht mehr identifizierbarem Inhalt und die Überreste eines Spielzeugautos: All das tragen die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus zwei Kellerabteilen eines Wohnhauses an der Grünauer Allee 29 in Unterhaching. Dort hat es am Montagnachmittag gebrannt – mit erheblichen Folgen.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand bei dem Brand. Dessen Ursache ist bislang ebenso unklar wie die genaue Schadenshöhe. Die Brandfahnder der Polizei haben die Ermittlung aufgenommen, sie laufen noch. Doch drei Wohnungen wurden durch die massive Rauchentwicklung derart beschädigt, dass sie vorübergehend nicht mehr bewohnbar sind. Zu verraucht, so die Entscheidung der Einsatzkräfte des ABC-Zugs, die sämtliche Wohnungen und das Treppenhaus auf Rauch und Schadstoffe untersucht haben. Für die Besitzer wurden Ersatzunterkünfte gesucht. Das berichtet ein Sprecher der Kreisbrandinspektion. Auch die frisch renovierte Fassade des Hauses wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Fast zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen die Flammen. Gewaltiger Qualm stieg über der Siedlung auf, viele Schaulustige verfolgten den Einsatz in der Nähe des Unterhachinger Freibades. Die insgesamt rund 15 Bewohner konnten das Mehrfamilienhaus rechtzeitig verlassen. „Verletzte gibt es keine, nur zu Betreuende“, sagte der Einsatzleiter des Rettungsdienstes. Einen älteren Bewohner mussten die Helfer aus seiner Wohnung holen, der Notarzt versorgte ihn. Doch auch der Senior überstand den Brand unverletzt.

Eine Anwohnerin hatte das Feuer entdeckt. „Ich bin in den Keller gegangen, habe die Tür aufgemacht und dort war schon alles voller Rauch“, sagte sie im Gespräch mit dem Münchner Merkur. „Die Tür hab‘ ich sofort wieder zugemacht, bin nach oben gelaufen und habe die Polizei gerufen.“

Insgesamt rückten daraufhin 95 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Unterhaching, Taufkirchen, Unterbiberg und Ottobrunn an und kämpften unter Leitung hatte des Unterhachinger Kommandanten Christian Albrecht gegen den Brand. Mit Atemschutzgerät versuchten sie, dem Feuer Herr zu werden, der aus dem Untergeschoss des Mehrfamilienhauses drang. Mit Erfolg. Der Brand war nach rund einer Stunde unter Kontrolle.

Dann kamen große Ventilatoren zum Einsatz, um das Treppenhaus und die betroffenen Wohnungen zu lüften. Feuerwehrleute machten sich auf den Weg in den Keller, um die Ursache zu finden und das verbrannte Hab und Gut aus den betroffenen Kellerabteilen zu räumen.

Merkur.de vom 16.01.2017

Ein erster Eindruck vom Brand.

တွင် Münchner Merkur Landkreis München က တင်ထားသော တနင်္လာ, 16 ဇန်နဝါရီလ 2017

 

Christbaum und Krippe geraten in Brand Neues Kommandofahrzeug in Dienst gestellt

Related Posts

20210110 174530000 Brand Landwirtschaftliches Anwesen

Aktive Feuerwehr, Einsätze

Landwirtschaftliches Anwesen in Brand

20201002 171156126 A995 PKW Brand

Aktive Feuerwehr, Einsätze

PKW-Brand auf der A995

20200623 005401594 Zimmerbrand CA

Aktive Feuerwehr, Einsätze

Zimmerbrand im 4. Obergeschoss

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Back To Top

>> Info

Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Leipziger Straße 9
82008 Unterhaching

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Intern
  • Intern neu (beta)

>> Themen

Adeje Atemschutz Ausbildung Brand Bürgerinformation Einsätze First Responder Hochzeit Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lehrgang Lucas2 Neuanschaffung New York Partnerschaft Rauchmelder Reanimationsgerät Spielmannszug Technik THL Tierrettung Unwetter Verkehrsunfall Öffentlichkeitsarbeit Übung

>> Wetter

Unterhaching
20. Januar 2021, 21:10
 

Überwiegend klar
-1°C
Gefühlte Temperatur: -1°C
Aktueller Luftdruck: 1010 mb
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: 4 km/h N
Böen: 7 km/h
Sonnenaufgang: 07:55
Sonnenuntergang: 16:55
 

>> Wetterwarnung

Wetterwarnung