Menu
Feuerwehr Unterhaching
  • 150 Jahre…
  • Aktuelles
    • Aktive Feuerwehr
    • Verein
    • Allgemeine Informationen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Führungsdienstgrade
    • Mannschaft
    • Geehrte Persönlichkeiten
    • Spielmannszug
    • Fussballmannschaft
    • Mountainbike-Team
    • Modellbau
  • Einsätze
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Fachbereiche
      • Atemschutz
      • Chemie & Umweltschutz
      • Strahlenschutz
  • First Responder
    • Aufgaben
    • Ausbildung
    • Ausrüstung
    • FRS-Mannschaft
    • Reanimationsgerät LUCAS2
  • Jugend
    • Über die Jugendfeuerwehr
    • Ausbildungskonzept Jugendfeuerwehr
    • Jugendausbilder
    • Übungsplan Jugendfeuerwehr
  • Bürgerinfo
    • Was ist die Bürgerinfo
    • Häufig gestellte Fragen
    • Notruf
    • Erste Hilfe
    • Defibrillatoren in Unterhaching
    • Infobroschüren
    • Rettungskarten
    • Rettungsgasse
    • Spenden
Close Menu
spendensammlung
9 Juni 2018

Richtigstellung: Feuerwehreinsatz nicht abhängig von Spenden

Allgemeine Informationen Spenden

In den letzten Wochen wurden leider bei Spendensammlungen durch gewerbliche Sammler, engagiert vom Malteser Hilfsdienst, an Unterhachinger Haustüren vermehrt Falschaussagen über die Sicherheit und Versorgung in Unterhaching getroffen. Vor allem Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching waren hier betroffen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle nochmal alle uns betreffenden Aspekte klarstellen und da wir selbst auf Spenden angewiesen sind, unsere Sammlung ganz klar von diesen Methoden abgrenzen.

In Unterhaching gibt es keine Feuerwehrabgabe, d.h. es wird kein regelmäßiger Beitrag von erwachsenen Personen zugunsten der Feuerwehr erhoben. Die Freiwillige Feuerwehr Unterhaching setzt auf Spenden nach dem Prinzip „freiwillig gegen freiwillig“. Die Einsatzkräfte helfen freiwillig und unentgeltlich. Einsätze und Fortbildungen leisten sie in ihrer Freizeit. Im Gegenzug helfen die BürgerInnen freiwillig mit Geldbeträgen. „Bisher fahren wir mit diesem Prinzip recht gut“, so Feuerwehrvorstand Christoph Simon.

Den Einsatzkräften ist dabei wichtig, dass die Feuerwehr immer hilft. Stellvertretend betont Kommandant Christian Albrecht: „Unser ehrenamtlicher Einsatz ist unabhängig vom Spendenaufkommen! Ob die BürgerInnen spenden oder nicht und wieviel sie spenden – das hat keinen Einfluss auf die Rettungszeit oder die Bereitschaft auszurücken!“ Dies will die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching klarstellen, um keine unbegründeten Ängste zu schüren, wie zum Beispiel „die Rettung sei ohne Spendenbereitschaft gefährdet“. Genau solche Gerüchte, vor allem im Zusammenhang mit dem First Responder Dienst in Unterhaching, wurden teilweise von den Spendensammlern der Malteser verbreitet (mehrere Zeitungen berichteten).

In Unterhaching leistet nur die Freiwillige Feuerwehr den First Responder Dienst. 50 Freiwillige stehen für Diesen mit zwei Fahrzeugen rund um die Uhr bereit. In zahlreichen Fortbildungen werden unsere Kräfte geschult. Allein im Jahr 2017 rückten die First Responder der Feuerwehr 314 Mal aus. Sowohl die First Responder als auch der von den Krankenkassen finanzierte Rettungsdienst halten dabei die gesetzliche Hilfsfrist im Landkreis ein.

Dieselben Männer und Frauen, die zu Einsätzen ausrücken, sind auch diejenigen, die bei der Feuerwehr die Spendensammlung durchführen. Sie wissen, was es heißt, Unfallopfer aus Autowracks zu befreien, hilflose Personen zu retten, Brände zu löschen oder als First Responder zu verletzten Personen gerufen zu werden.

Jedes Jahr von Januar bis April kommen unsere Feuerwehrleute nach getaner Arbeit in ihrer Freizeit zu Ihnen an die Haustüre, um Spenden zu sammeln. Spenden, mit denen wichtige Anschaffungen finanziert werden können, wie zum Beispiel die aktuellen Fahrzeuge der First Responder. Die Feuerwehrleute tragen beim Sammeln ihre Uniform, sie können sich mit dem Feuerwehrdienstausweis ausweisen und verkaufen keine Rauchmelder oder ähnliches. Es werden ebenfalls keine Mitgliedschaften vergeben oder Kontonummern erfragt!

Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen, Ihre Freiwillige Feuerwehr Unterhaching!

 

Einsatzübung – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Vereinsausflug zur Patenfeuerwehr Sand am Main

Related Posts

2020 05 18 Strassenname

Allgemeine Informationen

Freiwillige Feuerwehr Unterhaching bekommt eigenen Straßennamen

2018-12-20_Spende

Allgemeine Informationen

Großes Weihnachtsgeschenk für die Freiwillige Feuerwehr Unterhaching

melder

Allgemeine Informationen

Sicherheitswachen der Feuerwehr

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Back To Top

>> Info

Freiwillige Feuerwehr Unterhaching
Leipziger Straße 9
82008 Unterhaching

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Intern
  • Intern neu (beta)

>> Themen

Adeje Atemschutz Ausbildung Brand Bürgerinformation Einsätze First Responder Hochzeit Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lehrgang Lucas2 Neuanschaffung New York Partnerschaft Rauchmelder Reanimationsgerät Spielmannszug Technik THL Tierrettung Unwetter Verkehrsunfall Öffentlichkeitsarbeit Übung

>> Wetter

Unterhaching
18. Januar 2021, 10:58
 

Schneeschauer
-1°C
Gefühlte Temperatur: -9°C
Aktueller Luftdruck: 1020 mb
Luftfeuchtigkeit: 97%
Wind: 18 km/h W
Böen: 32 km/h
Sonnenaufgang: 07:56
Sonnenuntergang: 16:52
 

>> Wetterwarnung

Wetterwarnung